Wichtige Mitteilung

Nach der vorgestrigen Besprechung mit dem Ausrichter des Chiemsee-Triathlons gibt es die wichtige Mitteilung für die Interessenten.

Für die Deutsche Meisterschaft der Gehörlosen (Olympische Distanz 1,5/40/10 km) sind nur noch wenige Startplätze verfügbar! Wer sich noch überlegt, daran teilnehmen zu werden, raten wir Euch zum schnellen Anmelden! Wenn dieses Startfeld ausgebucht ist, dann ist keine Anmeldung möglich!!!

Für die Volksdistanz im Einzel und Staffel sind die Startplätze noch frei, aber man sollte trotzdem nicht all zu lange warten.

Rundum wird es für jeden Teilnehmer ein großartiges Wettkampferlebnis, welches allen noch lange in Erinnerung bleiben kann!

Vielen Dank an alle die sich schon bereits angemeldet haben.

Hier geht es zur Online-Anmeldung der 3. Gehörlosen Meisterschaft beim Chiemsee Triathlon 2017 

http://www.dgs-triathlon.de/ausschreibung-triathlon-2017/

Ihr könnt bitte diese Mitteilung weiterleiten. Danke!!!
Bald folgt noch die aktuelle Teilnehmerliste.

2. Triathlon-Lehrgang zum Thema Lauftechnik

Am 7. Januar, einem kalten Samstag, fand der zweite Triathlon-Lehrgang zum Thema Lauftechnik unter Leitung der gehörlosen Diplomtrainerin Petra Klein in Solingen statt.

Sportler und Sportlerinnen aus ganz Nordrhein-Westfalen, Anfänger und Fortgeschrittene, haben daran teilgenommen.

Petra Klein zeigte verschiedene Übungen ohne Geräte zum Krafttraining, das Lauf-ABC, Übungen für die Körperkoordination, die die für das Laufen wichtigsten Muskeln effektiv trainieren. Dadurch läuft man richtig und schnell und verbessert die allgemeine Beweglichkeit. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bekamen Tipps, wie sie diese Übungen optimal in ihre Alltagswoche einbauen können.

Inzwischen haben wir einen Kurzfilm „Mannequin Challenge“ gemacht und bereits auf Facebook veröffentlicht.
Hier könnt Ihr euch auch den Film unter youtube angucken.
 

Es hat uns gefreut, dass alle so motiviert bei der Sache waren und Spaß hatten.

Wir bedanken uns herzlich bei Trainerin Petra Klein für ihr Engagement und auch bei dem Gehörlosen-Sportverband Nordrhein-Westfalen für die gute Unterstützung und Zusammenarbeit.

[Not a valid template]

Triathlon – Lehrgang Lauftechnik

*** Triathlon – Lehrgang Lauftechnik ***

Leitung Petra Klein, gehörlose Diplomtrainerin

Hier findet Ihr die ausführliche Ausschreibung mit dem Programm unter http://www.gsnrw.de/wordpress/wp-content/uploads/2016/12/Einladung-zum-Triathlon-Lehrgang-Lauftechnik.pdf

Anmeldefrist: 23.12.2016

Wir bedanken uns herzlich bei dem Gehörlosen-Sportverband Nordrhein-Westfalen e.V. für die Unterstützung und Zusammenarbeit.

Wir freuen uns auf Eure Lehrgang-Teilnahme!

Woooowwww!

Wow!!! Wir sind „gebärdenlos“. Mehr als 30 TN haben sich angemeldet! Heute abend folgt noch eine aktuelle TN-Liste.

Uns gefällt Volkers Zitat besonders:

„Das ist schon mal nicht schlecht, aber das ist noch lange nicht genug. Je mehr TN mitmachen, desto geiler wird die Veranstaltung!“

Achtung, nur noch ein Tag bis zum Anmeldeschluss mit den günstigen Startgebühren!!!

*** NEUER REKORD!!! ***

Innerhalb 3 Wochen nach der Anmeldeeröffnung haben sich schon mehr als 20 Teilnehmer für die DM und Hobbywertung in Chieming am Chiemsee angemeldet! Sie kommen aus 4 Bundesländern!

Also, jetzt nur noch 2 Tage bis zu Ende diesem Monat, da kann man 15 € sparen, wenn er sich bis 30. Nov. anmeldet! Ab Dezember wird die Startgebühr erhöht!

Hier zur Ausschreibung mit der Online-Anmeldung:
http://www.dgs-triathlon.de/ausschreibung-triathlon-2017/

Siehe Leistungsangebot/Service, was im Preis inbegriffen ist.
http://www.dgs-triathlon.de/leistungsangebot-service/

Wir würden uns über Eure Anmeldung freuen!

Ausschreibung/Online-Anmeldung

Wie bereits vor einigen Tage offiziell angekündigt, wird die nächste Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft in Chieming am Chiemsee stattfinden. Über 40 hörgeschädigten Athleten aus Deutschland waren in diesem Jahr bereits am Start in Altenrheine.
Diesmal findet die Veranstaltung 2 Tage am Wettkampfwochenende 24./25. Juni 2017 statt. Das Motto nennt sich: „Deaf Triathlon Weekend“ – Ein Triathlon Festival für alle!
 
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Radabteilung des Vereins Gehörlose Bergfreunde München e.V., die dritte Auflage der Meisterschaft im Rahmen des Chiemsee Triathlons auszurichten. Es freut uns auch, dass der Initiator Volker Marks aus seiner neue Heimat Bayern die dritte Auflage mitorganisiert.
 
Besonderer Service für die Gehörlosen, die Unterstützung bekommen können, bei der Wettkampfbesprechung oder für die Kommunikation mit den Funktionären vor Ort Dolmetscher!
 
Wer sich bis zum 30. November anmeldet, spart 15 € Startgebühr.
Hier zur Ausschreibung mit der Online-Anmeldung:
 
Siehe Leistungsangebot/Service, was im Preis inbegriffen ist.
 
Presse von der Wechselszene:
 
Wir informieren Euch bald über die günstige Übernachtungsmöglichkeiten in Chieming.
 
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Lehrgang „Die richtige Lauftechnik“

Lehrgang „Die richtige Lauftechnik“ – Referentin Petra Klein, gehörlose Diplomtrainerin

Ein fehlerhafter Laufstil kann zu enormen Schwierigkeiten im gesamten Bewegungsapparat führen. Das Spektrum der Probleme beginnt bei den Füßen, geht über die Wade bzw. Achillessehne, Knie, Oberschenkel, Hüfte und Rücken bis zum Hals bzw. Nacken. Eine gute Lauftechnik ist somit für Läufer/innen wichtig.

@Interessenten: Bitte an der Umfrage teilnehmen, um Termin zu finden, wann der Lehrgang stattgefunden werden soll.

Der Ort in Dortmund oder Essen (Sporthalle)

Vielen Dank!

Bericht – 1. Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft im Crossduathlon

Deutscher Meister wird Kilian Deichsel, Meisterin Claudia Platzek
(Text: Anne Köster, Fotos: Olaf Fritzsche)
 
Das Iserlohner Triathlon Team richtete am 25. September, dem internationalen Tag der Gehörlosen, den Eisenwald-Duathlon aus. Am Start waren 100 Wettkämpfer, darunter erstmals mit eigener Wertung 21 Mitstreiter aus den Reihen des DGS.
 
Die Teilnehmer des Cross-Duathlons
Der Iserlohner Seilersee und seine Umgebung bieten eine anspruchsvolle Strecke für den Ausdauermehrkampfsport, der Sonntag bot das passende Wetter, Ausrichter ITT bot beste Wettkampfbedingungen.
In der Eliteklasse startete bei den Frauen die diesjährige Triathlon Meisterin Claudia Platzek, die sich auch im Duathlon im Gelände behauptete, lediglich Natascha Laier, die in der Hobbyklasse angetreten war, konnte ihr den Rang im ersten 4 km Lauf und auf der 12 km Radstrecke ablaufen, beim 2. Lauf über 1,5 km schwächelte sie konditionell und Platzek hatte die Nase vorn, in der Gesamtwertung lag Laier vor Platzek.
Auch bei den Männern war es der Deutsche Triathlon Meister 2016 Kilian Deichsel, der sich unangefochten und mit einem eindeutigen Abstand von 9 Minuten den zweiten Titel in diesem Jahr holte, gefolgt von 100km Läufer Jörg Rosenbaum und Martin Koppe, die sich ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten, in dem Koppe mit einem Wimpernschlag von sieben Sekunden Silber verpasste. Favorit Thomas Suslik kann nach wie vor aus gesundheitlichen Gründen nicht starten, er wäre in alter Form sicher eine ernste Konkurrenz für Kilian gewesen.
Die Sparte Triathlon, erst im vergangenen Jahr gegründet, erfreut sich nicht nur wachsender Mitgliederzahlen und einer treuen Fangemeinde, sondern zeigt Organisationstalent, das immer zu gelungenen Sportveranstaltungen führt.
 
 
[Not a valid template]