9. Deutsche Gehörlose Triathlon-Meisterschaften in der Olympischen Distanz
(1,5km Schwimmen / 40km Radfahren / 10km Laufen)
(1,5km Schwimmen / 40km Radfahren / 10km Laufen)
Die Deutschen Gehörlosen Triathlon-Meisterschaften in der Kurzdistanz (auch olympische Distanz genannt) fand
am 22.Juni im Rahmen des 18.Sparda-Münster-City-Triathlon 2025 mit einem Teilnehmerrekord von 2580 hörenden
Triathleten/innen, inklusive 20 Gehörlose, auf dem Hafenvorplatz der Stadtwerke im Münsteraner Stadthafen statt.
Besonders herausfordernd war die extreme Hitze, die Temperatur zeigte 34 Grad. Unterwegs,
vor allem auf dem ca. 2x 20km Radkurs und auf der 2x 5km langen Laufstrecke war man der prallen Sonne ausgesetzt.
Jedoch ist es von Vorteil, dass beim Ausdauer-Dreikampf die Sportart Schwimmen inkludiert ist, die für Abkühlung sorgt.
Das ca. 1,5km Schwimmen wurde im Hafenbecken des Stadthafens entlang der Kanalpromenade ausgeführt,
wo viele Zuschauer/innen durch die Schwimmleistungen der Triathleten/innen mit in den Bann gezogen wurden.
Laut Wettkampfordnung war der Neoprenanzug bei der Wassertemperatur von ca. 24Grad untersagt.
Nach dem Schwimmausstieg ging es über einen sehr langen Laufweg (über 300m) auf dem orangefarbenen Teppich
zur Wechselzone zum Rad, bevor es mit dem Rennrad auf die Bundesstraße, die einer Autobahn glich, ging.
Es gab sehr viel warmen Gegenwind. Zurück in der Wechselzone musste zweimal eine 5km-Laufstrecke
am Dortmund-Ems-Kanal entlang mit kaum Schatten gelaufen werden. Dort tummelten sich viele Badegäste auf den Wiesen,
die den Läufern in der Gluthitze Abkühlung in Form von Kanalwasser spendeten und nebenbei mit anfeuerten.
Auch wurde uns vorher erneut alle wichtigen Infos über einen Dolmetscher übersetzt, wofür wir Gehörlosen immer wieder sehr dankbar sind!!
Der Start folgte neben dem Dolmetscher auch über visuelle Lichtsignale durch eine Startampel in rot und grün.
Eine Besonderheit war ein barrierefreier Sammelpunkt für Menschen mit Behinderung, nämlich das Café Unique,
wo wir sehr herzlich aufgenommen wurden und uns auch bei der Hitze
sehr wohlgefühlt haben. Danke Münster für diese Barrierefreiheit!!!
Tagesbester bei den Männern wurde Volker Marks mit einer Zeit von 2:15,43 Stunden,
der danach auch seine sehr erfolgreiche 17jährige Triathlon-Karriere beendete,
dicht gefolgt von dem jungen Yannick Schroeter (2:16,25 Std.). Dritter wurde Matthias Männel-Starke mit 2:30,46 Std.
Tagessiegerin bei den Damen wurde Annette Schulze (2:36,02 Std.) vor Claudia Platzek (2:44,24 Std.) und Gabriele Echle (2:48,47 Std.).
Auch die Jugend war anwesend, die einen Volkstriathlon (500m Schwimmen, 20km Radfahren,5km Lauf) absolvierten.
Beide gehörlosen Jugendlichen haben mit ihren gelben Badekappen (für alle Gehörlosen ausgesucht worden)
das Feld bereits mit großem Abstand angeführt und zeigten eine starke Leistung.
Ella-Marie Kurzmann belegte mit einer Zeit von 1:13,37 Std. vor Inara Pflüger (1:14,42 Std.) den ersten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher/innen, die die Hitzeschlacht bei diesem Ereignis bewältigt haben,
und zum Glück sind alle gehörlosen Triathlen/innen heil ins Ziel kommen!
Auch wenn die Organisatoren wegen der Bruthitze kurzfristig umdisponierten, so z.B. die Organisation von Rasensprenger und
Gartenschläuche, war auf der Laufstrecke trotzdem leider zu wenig Verpflegung zu spüren,
da der nächste Getränkestand erst in 3km Entfernung möglich war.
Auch haben wir nasse Schwämme vermisst. Jedoch war es eine sehr schöne und erfolgreiche Veranstaltung!!!
Annette Schulze